21.03.2024
Ausschreibung TOP4
Wie in der Ausschreibung des Basketballkreises Emscher-Lippe unter “D. Jugend –
Spielbetrieb" veröffentlicht, wird in den Altersklassen, in denen in 2 Gruppen gespielt wird, 
nach den regulären Saisonspielen eine Platzierungsrunde durchgeführt. Dies betrifft in 
dieser Saison die folgenden Altersklassen: U10 offen, U14 offen und U16 männlich.
- Der Jugendausschuss hat sich für die Platzierungsrunde auf den folgenden Modus 
verständigt: Die beiden bestplatzierten Teams einer Gruppe nehmen an einem sogenannten 
Top 4 teil. 4 Teams kommen dazu an einem Ort zusammen und spielen an einem Tag nach 
folgendem System den Kreismeister der jeweiligen Altersklasse aus:
o Spiel 1: 1. Gruppe A – 2. Gruppe B
o Spiel 2: 1. Gruppe B – 2. Gruppe A
o Spiel 3: Verlierer Spiel 1 – Verlierer Spiel 2
o Spiel 4: Gewinner Spiel 1 – Gewinner Spiel 2 
- Eine Teilnahme für Vereine, die organisatorisch anderen Basketballkreisen zuzuordnen sind, 
in der Saison 2023/2024 aber am Spielbetrieb des Basketballkreises Emscher-Lippe 
teilgenommen haben, ist nicht möglich. Dasselbe gilt für aK-Mannschaften, also Teams die 
mit Spieler*innen teilgenommen haben, die eigentlich “zu alt” für die jeweilige Altersklasse 
waren. Hintergrund dieser Regelung ist die Ermittlung der Kreismeister. Kreismeister des 
Basketballkreises Emscher-Lippe können nur Mannschaften werden, die dem Kreis 
angehören und dort mit Spieler*innen des entsprechenden Alters teilgenommen haben. Uns 
ist bewusst, dass in den vergangenen beiden Jahren auch Teams aus anderen 
Basketballkreisen an den Top 4s teilgenommen haben. Dies ist in dieser Saison aus dem o. g. 
Grund leider nicht möglich.
- Die Top 4s werden am 11./12. Mai ausgetragen. Austragender Verein ist eines der Teams, 
das sich in der jeweiligen Altersklasse qualifiziert hat. Interessierte Vereine können sich bis 
zum 21. April als Austragungsgort bewerben. Dafür melden sie sich einfach per E-Mail beim 
Jugendwart des Basketballkreises Emscher-Lippe, Christoph Beermann 
(christoph.beermann@gmx.net). Idealerweise kann in der Halle, in der die Spiele 
ausgetragen werden, auf 2 Feldern gleichzeitig gespielt werden, so dass zunächst die Spiele 
1 und 2 gleichzeitig ausgetragen werden können und im Anschluss die Spiele 3 und 4.
Andernfalls müssen die Spiele in der oben beschriebenen Reihenfolge nacheinander 
ausgetragen werden.
- Kann auf 2 Feldern gleichzeitig gespielt werden, sind die Sprungballzeiten:
o Spiel 1 und 2: 10 Uhr
o Spiel 3 und 4: 12:30 Uhr
Steht nur 1 Feld zur Verfügung, sind folgende Sprungballzeiten vorgesehen:
o Spiel 1: 10 Uhr
o Spiel 2: 12 Uhr
o Spiel 3: 14:30 Uhr
o Spiel 4: 16:30 Uhr
- Die Kosten für die Schiedsrichter, die bei einem Top 4 einer Altersklasse anfallen, werden 
gleichmäßig auf die vier teilnehmenden Mannschaften verteilt. D. h. jeder Verein, der am 
jeweiligen Top 4 teilnimmt, trägt 25 % der gesamten Schiedsrichterkosten, die durch die 
Einsätze der Schiedsrichter bei diesem Top 4 angefallen sind. Die Spiele werden 
entsprechend der geltenden Gebührenordnung für Schiedsrichter im Basketballkreis 
Emscher-Lippe vergütet. Der ausrichtende Verein bezahlt die Schiedsrichter zunächst in bar 
vor Ort und kann diese Kosten entsprechend dem o. g. Prozentsatz im Nachgang an die drei 
anderen Vereine weiterberechnen.
- Die dem Basketballkreis Emscher-Lippe angehörenden Teams (ohne aK-Mannschaften), die 
sich nicht für ein Top 4 qualifizieren, bestreiten ein einzelnes Spiel gegen die Mannschaft, die 
in der Parallelgruppe auf demselben Tabellenplatz gelandet ist. Der drittplatzierte aus 
Gruppe A spielt somit also gegen den drittplatzierten aus Gruppe B. Der Gewinner dieses 
Spiel landet dann auf dem 5. Platz der Abschlusstabelle des Basketballkreises, der Verlierer 
auf dem 6. Platz. Die folgenden Platzierungen werden entsprechend ermittelt. Über das 
Heimrecht in diesen Platzierungsspielen entscheidet das Zufallsprinzip. Diese Spiele werden 
ebenfalls am 11. bzw. 12. Mai ausgetragen.
- In den Altersklassen, in denen es lediglich eine Gruppe gibt, ist die Durchführung eines Top 
4s nicht zwingend erforderlich. Wenn sich hier die Teams auf den ersten vier 
Tabellenplätzen (auch hier ohne “kreisfremde” bzw. aK-Teams) einstimmig auf ein solches 
Format verständigen, kann dieses wie oben beschrieben, auch hier stattfinden. Ist ein 
solches Interesse bei einem Verein vorhanden, der rechnerische Chancen auf die Teilnahme 
an einem solchen Top 4 besitzt, meldet sich dieser ebenfalls beim Jugendwart des 
Basketballkreises. Dieser fragt dann das Interesse bei den übrigen Kandidaten für ein solches 
Endturnier ab. Bitte meldet euch hierzu bis spätestens 14. April.
- Sollten noch Fragen offen sein, meldet euch bitte unter christoph.beermann@gmx.net.
  zurück zur Übersicht
            